1882 Beginn des Fernsprechverkehrs

Nachdem 1877 in Berlin erstmals eine Sprechverbindung per Telefon erfolgreich zustandekommen war, ließ Generalpostdirektor Heinrich von Stephan (1831 -1897) den "Fernsprecher" in Deutschland allgemein einführen. Die erste Fernsprecheinrichtung in Braunschweig entstand 1882. Über die Vermittlung im dritten Obergeschoß des Postdienstgebäudes in der Friedrich-Wilhelm-Straße (↑ BZS 1868*) waren 28 Teilnehmer-Leitungen an einem Klappenschrank angeschlossen. Zwei Beamte waren von 7.00 bis 21.00 Uhr im Dienst.

Nach anfänglicher Zurückhaltung entwickelte sich das Netz der Fernsprecheinrichtungen in den Orten der Braunschweiger Oberpostdirektion noch vor der Jahrhundertwende zunehmend. Mit der Einführung des Mikrofons anstelle des Trichters und der Umstellung von Eisen- auf Kupferbronzedraht verbesserte sich die Übertragungsqualität. Andernorts gab es wegen der rasanten Zunahme der Verbindungen schon vor dem 1. Weltkrieg Selbstanschlussämter. Wegen der Einwirkungen des 2. Weltkrieges realisierte die OPD Braunschweig den Selbstwählferndienst erst nach 1950.

*Querverweis zur Braunschweiger Zeitschiene:

Textquelle: Bauer, Curt: 100 Jahre Oberpostdirektion Braunschweig: 1868-1968, Westermann-Verlag, Braunschweig, 1968
Bildquelle: Fernsprechvermittlung ca. 1913, Sammlungsnr. H  XVI_F 1, Stadtarchiv Braunschweig